Laut der aktuellen Hyundai Mobility Study hat die sogenannte Gen Z einen neuen, anderen Blick auf das Thema Mobilität. Aufgewachsen in einer digitalen Welt, legt diese Generation Wert auf Nachhaltigkeit und sucht gleichzeitig nach erschwinglichen und praktischen Transportmöglichkeiten.
In der heutigen schnelllebigen Welt ist es für sie wichtig, Arbeit und Leben in Einklang zu bringen, wobei die erste große Veränderung meist mit dem Start des Studiums an einer Universität stattfindet.
Hyundai Motor Europe arbeitet schon seit einiger Zeit mit Bildungseinrichtungen zusammen. Gemeinsam mit der accadis Hochschule in Bad Homburg sollen die Veränderung der jungen Menschen begleitet werden. Die Gen Z als zukünftige Führungskräfte bei jedem Schritt ihrer Ausbildung und ihrer Karriere zu unterstützen, ist ein Ziel der Partnerschaft. Die Erforschung von Technologie und Innovation soll so gefördert werden, dass sie mit den Interessen der Studierenden übereinstimmt.
In dieser Partnerschaft wird Zukunft gestaltet, indem man junge Menschen ermutigt, ihren Ambitionen zu folgen und einen positiven Einfluss auf die Welt zu nehmen.
Zu Beginn des neuen Semesters veranstalteten Hyundai und die accadis Hochschule am 9. Oktober 2024 gemeinsam eine Überraschungsparty, die die Werte und den Lebensstil der Gen Z widerspiegelt. Unter dem Motto "Driving New Beginnings" unterstreicht die Veranstaltung die Zielsetzung der Partnerschaft, die nächste Generation zu inspirieren sowie ihren Lebensstil und ihre Interessen zu unterstützen.
Im Anschluss an das offizielle Orientierungsprogramm versammelten sich rund 220 neue Bachelor- und Masterstudierende zur Party. Das neue Elektrofahrzeug Hyundai INSTER kam mit allem, was für die Feier benötigt wurde, auf dem Hochschulcampus an.
Die Veranstaltung präsentiert technologischen Fortschritte und spiegelt wider, wie sich die Gesellschaft immer mehr zu Innovationen hingezogen fühlt, die Verbindungen und Gemeinschaft fördern.
Ein Highlight der Party war die DJ-Anlage, die mit der Vehicle-to-Load (V2L)-Technologie des Hyundai INSTER betrieben wurde. V2L verwandelt Elektrofahrzeug in Powerbanks auf Rädern für die Stromversorgung von Smartphones, Laptops, E-Bikes und anderen Geräten für Reisen oder Freizeit. Der Strom kommt direkt aus der Fahrzeugbatterie – jederzeit und überall. Erstmals lieferte ein Elektrofahrzeug die Energie für eine solche Veranstaltung an einer Hochschule in Deutschland.
Der INSTERoom war ein weiteres Highlight der Party und setzte den geräumigen und vielseitigen Innenraum des Hyundai INSTER in Szene. Der Kofferraum wurde in ein mobiles Schlafzimmer verwandelt.
Der kleine Wohnraum zeigt, wie das Fahrzeug den studentischen Lebensstil unterstützt, indem es die Möglichkeit bietet, seinen persönlichen Raum überall hin mitzunehmen.
Nachdem er sein Equipment an das Auto angeschlossen hatte, erweckte DJ Fabio Marsilla, ein bekannter Name der Szene für elektronische Musik, mit seiner Mischung aus Deep House und Techno den Geist der Off-Grid-Partys der 1990er Jahre zum Leben.
Sein Auftritt spiegelte die Spontaneität und die Underground-Vibes dieser ikonischen Partys wider.
Die Installation spiegelt die Liebe Studenten für Freiheit, Abenteuer und Flexibilität wider und lehnte sich gleichzeitig an den Trend der Gen Z an, materiellen Besitz zu reduzieren.
Die accadis Hochschule hat es sich zur Tradition gemacht, Studierende in ihrer akademischen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen und sie durch Partnerschaften mit führenden Unternehmen auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.
Zu dieser Geschichte gehört auch der bisherige Austausch mit Hyundai. Die andauernde Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Ziel, die nächste Generation zu stärken. Hyundai und die accadis Hochschule bieten den Studierenden die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig die Freiheit zu haben, ihre Interessen und Talente zu entdecken.
Verbrauchs- und Emissionsangaben: